- Äußerlichkeit
- Äu|ßer|lich|keit ['ɔy̮sɐlɪçkai̮t], die; -, -en:
a) (gepflegte) äußere Form des Umgangs, Auftretens:Äußerlichkeiten waren ihr schon lange nicht mehr wichtig.b) unwesentlicher, äußerer, unbedeutender Bestandteil:an nichtssagenden Äußerlichkeiten hängen; sich über Äußerlichkeiten aufregen.
* * *
Äu|ßer|lich|keit 〈f. 20〉1. etwas Äußerliches2. 〈fig.〉 etwas Unwesentliches, Formalität, Nichtigkeit● das sind \Äußerlichkeiten; sich über \Äußerlichkeiten aufregen* * *
Äu|ßer|lich|keit, die; -, -en:a) äußere Form des Umgangs, Verhaltens, Auftretens:meine Eltern legen keinen Wert auf -en;b) äußerliche, oberflächliche, unwesentliche Einzelheit:das sind lächerliche, den Kern der Sache nicht berührende -en.* * *
Äu|ßer|lich|keit, die; -, -en: a) äußere Form des Umgangs, Verhaltens, Auftretens: -en waren ihr ohnehin nicht mehr wichtig. Schon gar nicht bei Männern (Bastian, Brut 133); dass jeder Mensch von -en gefangen genommen wird (Tucholsky, Werke I, 405); b) äußerliche, oberflächliche, unwesentliche Einzelheit: das sind lächerliche, den Kern der Sache nicht berührende -en; Eine unscheinbare Ä. ist für fast alle linear sehenden Schriftsteller charakteristisch: sie haben eine Leidenschaft für ... den Gedankenstrich (Friedell, Aufklärung 103).
Universal-Lexikon. 2012.